News
BCLP berät McWin beim Erwerb der Burger King Deutschland GmbH
Dec 24, 2021Die internationale Wirtschaftskanzlei BCLP hat McWin beim Erwerb von 85 Prozent der Anteile an der Burger King Deutschland GmbH von der Baum-Gruppe aus Hannover beraten. Die Burger King Deutschland GmbH ist der Master-Franchisenehmer für die Burger-King-Systeme und -Marke in Deutschland. Der Abschluss der Transaktion wird für Anfang 2022 erwartet und steht unter dem Vorbehalt üblicher Vollzugsbedingungen.
Ein Team unter der Federführung des Frankfurter Partners Till Buschmann hat McWin während der kompletten Share-Deal-Transaktion zu allen Aspekten des deutschen Rechts sowie bei der Verhandlung der neuen Joint-Venture- und (Master-)Franchise-Verträge beraten. McWin erwirbt die Kontrolle über mehr als 700 Restaurants in Deutschland, von denen 110 direkt gehalten werden und die übrigen Franchise-Restaurants sind.
McWin ist eine private Investmentgesellschaft, die vor allem in "Unstoppable Trends" wie Food Service, Food Tech, Life Science, Clean Tech, Mobilität, Space Tech, Digitalisierung, Fintech und Rise of Asia investiert. Das Unternehmen wird von Henry McGovern, dem Gründer von AmRest, und Steve Winegar geführt. Zur Umsetzung ihrer Strategie investiert McWin in erster Linie in private Märkte und zu einem geringen Anteil am Kapitalmarkt. Zu den jüngsten Akquisitionen gehören Dean&David, Vapiano und Gails Bakery.
„Wir freuen uns, dass wir McWin dabei helfen konnten, diese Meilenstein-Transaktion abzuschließen”, kommentiert Till Buschmann, der bereits seit mehreren Jahren mit Mitgliedern des McWin-Teams zusammenarbeitet.
Till Buschmann (Corporate Transactions), der die Transaktion federführend begleitete, wurde von den Hamburger Partnern Tonio Sadoni (Corporate Transactions) und Dominik Weiß (IP), der Frankfurter Partnerin Dr. Julia Schweitzer (Employment) und dem Brüsseler Partner Dave Anderson (White Collar, Antitrust and International Trade) unterstützt. Weitere Teammitglieder waren die Senior Associates Paul Culliford (Brüssel, White Collar, Antitrust und International Trade), Michaela Penkalla und Lorenz Ludewig (beide Frankfurt, Real Estate), Christian Birker (Frankfurt, Tax), sowie die Frankfurter Associates Janine Eschenauer, Kristin Frohne und Anjuli Roesler (alle Employment) und die Hamburger Associates Laura Niemann (Corporate Transactions) und Rebecca Todeskino (IP).
Related Capabilities
-
Food & Beverage
-
Taxation of Corporate Transactions
-
Employment & Labor
-
White Collar